Seit Jahrzehnten ist das Band Shirt ein Standard unter den Trendwellen. Woran aber erkennt man beim Kauf das Original? Welche Pieces sind „nur” Massenware? Hier sind 6 Tipps, die euch bei der Vintage-Suche helfen können.
Wir alle haben die unerfüllte Liebe mit allem was dazu gehört erlebt: Das brennende Stechen, der pochende Schlag und die herzzerreißende Verwüstung im Herzen. In diesen Zeiten tiefer emotionaler Trauer sollten wir uns am besten der Musik zuwenden, um uns durch die Dunkelheit der unerwiderten Liebe zu bringen. Wer noch auf der Suche nach der passenden Playlist ist: Hier sind sieben Songs, die ihr hören könnt, wenn euch euer Crush nicht mag.
Künstlerisch angeordnete Piercings, auch Constellation-Piercings genannt, liegen nach wie vor im Trend. Und auch wenn der Gang zum Piercingstudio bis auf weiteres gecancelt ist, können Fans der Schmuckstücke am Ohr die Zeit in der Selbstisolation wunderbar dafür nutzen, sich gründlich zu informieren und neue Hotspots im eigenen Ohr auschecken. So ear here we go!
Mit seinem Musikvideo für „Montero (Call Me By Your Name)” war Lil Nas X war nicht der Erste, der für seine Visuals auf religiöse Bilder zurückgriff – und wird auch nicht der letzte sein. Hier aber sind 7 Videos, die schon vor Nas für Aufregung sorgten.
Spitze Ohren, Glitzer und Ohrringe in Form von Pilzen: Nach „WitchTok“ und „CottageCore” ist „Fairycore” der nächste Trend, der magische Flucht aus dem Alltag erlaubt. Hier beschreiben drei Expertinnen, wie die Welt der Feen als Style funktioniert.
Ob Mensch sich teure Accessoires leisten kann oder nicht, muss nicht immer eine Frage von „Entweder oder” sein. Für manche Designerteile braucht es vielmehr ein kleines Budget und eine gute Idee – hier sind 5 davon.
Irgendwo zwischen dem Universum von David LaChapelle, 2000s-Musikvideos und Outfits à la „Drei Engel für Charlie“ inszeniert das Team diese 2000er-Looks so, dass sie uns auch heute noch Schachmatt setzen.
Schluss machen kann so befreiend sein – bis wir plötzlich Ex-Partner*innen treffen. Wir haben einige Tipps für euch, um diese plötzliche Begegnung möglichst angenehm zu meistern.
Wie arbeitet man die eigenen Kultur in Mode-Designs der Zukunft ein? Wie vermeidet man Stereotype? Was haben junge Generationen davon? 8 Designer*innen erzählen davon, wie sie die Vergangenheit und Gegenwart verbinden.
Egal, ihr nun grundsätzlich Geld sparen wollt oder weil wir eben gerade doch lieber zuhause bleiben, wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, um sich an die vielen Möglichkeiten von DIY-Beauty-Treatments zu erinnern. Besonders dann, wenn es um die Gesichtsbehandlung geht. So wendet ihr sie in 5 Schritten an.