Search:

Do’s and Don’ts, wenn ihr einen Ball besuchen wollt

Durch TikTok und Serien wie „Pose” und „Legendary” sind Ballroom und vor allem Voguing vielen Menschen ein Begriff. Balls sind längst nicht mehr so underground wie früher und für Außenstehende relativ einfach zugänglich geworden. Trotzdem wissen viele Besucher*innen nicht, dass ihr Verhalten den Ball negativ beeinflussen kann.

Drei Expert*innen sprechen mit uns und Dr. Martens darüber, wie sicher Räume in der Clubkultur sind

Die Partygänger*innen strömen seit Anfang des Jahres wieder in die Clubs, denn viele bilden sichere Community-Spaces. Die letzten Monate zeigen allerdings, dass sie es nicht immer sind. Unsere drei Protagonist*innen aus der Club-Szene berichten von ihren Erfahrungen und was getan werden kann und muss, damit wir uns in den Räumen wieder sicherer fühlen.

Warum Hyperfemininität mehr ist als ein Trend

Rollt den pinken Teppich aus, es wird Zeit für girly Girls! Dank TikTok solll Hyperfeminität vom Trend zu einer Art Bewegung werden. Was die pinken Ästhetiken der 90er- und 2000er-Jahre mit Paris Hilton, Geschlechterklischees, feministischen Kämpfen und dem Abstieg des „Girlboss” zu tun haben, hat unsere Autorin hier analysiert.

Warum Regenbögen nicht genug sind und wieso ihre Transition ihre schönste Reise war, erzählt Trans*-Rights-Aktivistin Lucia im Interview

Im Juni jeden Jahres – dem offiziellen Pride Month – häufen sich die Regenbögen in den Logos großer Firmen. Die Gründerin der „London Trans+ Pride” Lucia Blayke findet, dass Marken damit einen einfachen Weg wählen, Teil der Pride-Bewegung zu sein. Wer die queere Community aber wirklich unterstützen will muss bereit sein, einige Leuten vor den Kopf zu stoßen.
Loading new posts...

Follow us

Username field is empty.