In unserer Mini-Serie „NYLON Gift Guide” geben wir euch die besten Tipps für Geschenke – heute für all die, bei denen auch Partner auf der Geschenkesliste stehen. Hier kommen die Geschenke für Verliebte – egal ob gerade erst verknallt oder schon lange vereint.
Es gibt viele Wege, wie man mit Anxiety umgehen kann – aber nicht alle funktionieren für Jede*n von uns. Unsere Autorin hat einen fast „simplen” Weg getestet – der sie auf ein Boot in Mexiko geführt hat.
Von Fitness-Guru bis Softie Girl: Unsere Freunde sind oft ganz verschieden gestrickt. Das macht die Geschenke-Suche nicht immer leicht. Rettung naht! In unserer Mini-Serie „NYLON Gift Guide” geben wir euch die besten Tipps für Geschenke für den Freundeskreis – heute für die unterschiedlichsten Freundestypen.
Klar, Tinder kennt ihr. Doch in Sachen Love and Life hat das App-Universum noch mehr zu bieten als den Swipe nach rechts oder links. Die folgenden drei Apps fürs Liebesleben legen wir euch besonders ans Herz.
Pünktlich zu Weihnachten feiert ein legendäres Handy-Modell der 2000er sein Revival: Das Motorola Razr kehrt auf den Markt zurück. Ich habe das ikonische Klapphandy selbst besessen – aber niemals wirklich wertgeschätzt. Warum ich mein Razr noch heute vermisse und die Neuauflage trotzdem keine Option ist: Eine Entschuldigung.
Eigentlich sollte dieser Artikel mehr als einen Safe Space fürs Queer-Date auflisten. Bei der Recherche kam die Frage auf: Gibt es den in Deutschland überhaupt?
Diese Geschichten hätte Hollywood sich nicht besser ausdenken können! In True Crime Stories haben es skrupellose Betrüger*innen auf verschiedenste Arten geschafft, alle um sie herum zu blenden – umso schockierender (aber auch spannender) sich vorzustellen, dass sie auf wahren Begebenheiten basieren. 5 Filme und Serien über die größten Scam-Skandale.
Schon in den ersten Szenen der Ballroom-Serie „Pose“ macht dieser US-Schauspieler klar: I’m here to stay. Seine eigenen Gedanken aber tanzen um Aktivismus und Entertainment-Revolution und haben nur eine Richtung: Fortschritt.
Glitzer-Altar, Totenköpfe aus Zucker – und vor allem bunte Blumen: In Mexiko feiert man die Toten am „Día de Los Muertos” mit Symbolen für Leben und Freude statt für Trauer. Die mexikanische DJ und Producerin Lokier erklärt uns im exklusiven NYLON-Film, was dahintersteckt, was der Tag für sie bedeutet – und wie wir ihn selbst umsetzen können.