Mit den Nominierungen für die Golden Globes 2021 sind viele unzufrieden. Hinter der Kritik steht eine größere Debatte, denn trotz A-List-Gästen kämpfen die Riesen unter den Preisverleihungen seit längerer Zeit um Relevanz. Schon im letzten Jahr haben wir uns deshalb gefragt: Brauchen Award Shows ein radikales System-Update?
Wer weiß überhaupt noch, wie sich eine Versammlung mit mehreren Menschen anfühlt? Jedenfalls scheint jeder Gedanke daran bekanntlich nostalgisch – so sehr, dass wir eine ganze Ecke weiter in die Vergangenheit blicken können. Die legendäre Künstlerin Maripol bietet dafür das passende Archiv, mit Partybildern von Madonna bis Naomi Campbell.
Weil #travellife immer abstrakter wirkt, entführt uns MCM in eine Welt zwischen virtuellem Stadtdschungel und Realität. Das Ergebnis ist die Kollektion „Techno Jungle”, die wir hier abgespacet inszenieren. Plus: Das denkt der MCM Kreativdirektor wirklich über digitale Mode.
Ajani Russell hat so viele Berufe, dass selbst das Internet kaum mithalten kann: Von Skateboarding bis Verlagsgründung kann sie schon so einiges von ihrer Bucketlist streichen. Wer also würde sich besser eignen, um über Erfahrungen in diesem wilde Jahr zu reflektieren? Im Q&A beschreibt uns Ajani ihre Perspektive.
Seit einigen Wochen steht das Nachtleben aus bekannten Gründen still. Was aber wäre, wenn das für immer so bleibt? Was, wenn Bars, Clubs und Co für immer verstummen? Für den Kurzfilm „Nightlife on Mute“ von Jägermeister haben Künstler*innen eine Stunde im schalldichten Raum verbracht, um die Erfahrung zu testen. Einer von ihnen ist Rapper Ahzumjot, der uns seine Erfahrungen im Interview beschreibt und erzählt, wie ihn der Switch der Kulturbranche gerade beeinflusst.
Endlich können wir den gefeierten Star hinter der „ReFashioned”-Kollektion von glo enthüllen: It’s Gareth Pugh! In unserer Digital Cover Story treffen wir die britische Design-Ikone zum großen Talk über seine persönliche Mode- und Clubgeschichte, zukunftsweisende Accessoire-Unikate und ein Zeitalter, in dem Ideen über Privilegien siegen.
Na, welche Top-Designer*innen aus Südkorea könnt ihr so aus dem Kopf aufzählen? Das „10 Soul Project” der Seoul Design Foundation sorgt dafür, dass diese 10 ab sofort Teil eurer Liste sind. Hier beantworten sie Fragen zur Zukunft der Mode, ihrer Lebensperspektive und welche menschlichen Eigenschaften ihre Entwürfe beschreiben. Ihre Looks könnt ihr online im Voo Store shoppen.
Ein weiteres Juwel aus den 90ern? Das Freundebuch. Bewaffnet mit Stickern, Füller und Tintenkiller gehörte es einfach zum guten Pre-Millenial-Ton, sich mit süßem Foto persönlich zu verewigen. Ein „süßes“ Foto auch Baby Queen für ihren Eintrag bereit – warum ihre Message aber alles andere als nur klebrig-sweet ist, verrät sie im Interview.
Psychedelische Sounds und Visuals – das reicht Rapper und Produzent Cro noch nicht ganz, um sich ein weiteres Mal neu zu erfinden. Auf seiner neuen Single „LMF2″, die Selbstakzeptanz thematisiert, holt er sich deshalb ein besonderes Feature ins Boot: Sich selbst.
Wo ist mein Platz in dieser Welt? Das fragt sich Serienstar Jack nicht nur privat, sondern auch in seiner neuen Rolle in der viel besprochenen Serie „We Are Who We Are“ – und geht mit uns auf Antwortensuche.