Sie hat Wurzeln und Pflanzen im Gesicht. Das ist keine besonders miese Beleidigung, sondern beschreibt, wie der Account Thundergirl–xtal künstlerisches Make-Up in euren Feed bringt. Hier erzählt die Künstlerin hinterm Account, wie sie ihre Requisiten anbaut und mit krassen Reaktionen umgeht.
T-Shirts, die so viel kosten wie ein Haus. Ein Designer als Fanboy. Plus: der Ugly Christmas Sweater, der keiner ist. Das sind die absurdesten Fashion News seit langem.
Die Fashion News der Woche versprechen erneut eine kleine Jet-Set-Reise: Mit dem H&M Design Award 2020 geht’s nach Lettland, mit Kiernan Shipka nach Rom und mit Versace und Fashion Nova, na ja, immerhin vor’s Gericht.
2019 rast auf sein Ende zu und damit kommt passenderweise auch das Ende einer Engel-Ära: Mehr zum Victoria’s-Secret-Aus und dem Modejahr 2019 in den Fashion News der Woche.
Pünktlich zu Weihnachten feiert ein legendäres Handy-Modell der 2000er sein Revival: Das Motorola Razr kehrt auf den Markt zurück. Ich habe das ikonische Klapphandy selbst besessen – aber niemals wirklich wertgeschätzt. Warum ich mein Razr noch heute vermisse und die Neuauflage trotzdem keine Option ist: Eine (theatrealische) Entschuldigung.
Trans, Gay, Pan, Bi, Queer und mehr: Eigentlich sollte dieser Artikel mehr als einen Safe Space fürs Queer-Date auflisten. Bei der Recherche kam die Frage auf: Gibt es den in Deutschland überhaupt?
Schon in den ersten Szenen der Ballroom-Serie „Pose“ macht dieser US-Schauspieler klar: I’m here to stay. Seine eigenen Gedanken aber tanzen um Aktivismus und Entertainment-Revolution und haben nur eine Richtung: Fortschritt.
Glitzer-Altar, Totenköpfe aus Zucker – und vor allem bunte Blumen: In Mexiko feiert man die Toten am „Día de Los Muertos” mit Symbolen für Leben und Freude statt für Trauer. Die mexikanische DJ und Producerin Lokier erklärt uns im exklusiven NYLON-Film, was dahintersteckt, was der Tag für sie bedeutet – und wie wir ihn selbst umsetzen können.
Für die Choreographin und Tänzerin Jouana Samia gehen Tanzen und innere Balance Hand in Hand. In Workshops lehrt sie ihre Community nicht nur in Tanz, sondern in Selbstbewusstsein und positiven Vibes. Was sie dabei antreibt, verrät sie uns beim Force For Change Event von Nike in Berlin.
Innerhalb des letzten Jahres ist Voguing auch in Deutschland viral gegangen – und das ist gut so. Wie mit wachsender Bekanntheit für die Community auch Probleme entstehen und Voguing trotzdem ein Wunderland bleibt, haben wir mit Tänzer LaQuèfa St. Laurent beim Force For Change Event von Nike in Berlin besprochen.