Mittlerweile hat fast jeder Modetrend aus den 2000ern ein Revival gehabt. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der polarisierendste unter ihnen wiederauftauchte: Der sichtbare Tanga.
Ob durch digital transformierte Acryl-Werke oder Portraits von Schwarzer Geschichte: Diese NFT-Künstler*innen machen sich einen Namen in der digitalen Kunstwelt und sollten auch auf eurer Followed-Liste stehen.
Zwischen Erdbeersoda und Selbsterkundung: Unsere Autorin war mit Sängerin Scout Willis in ihrer alten Wahlheimat New York City unterwegs. Hier spricht sie mit der Künstlerin über ihr Debütalbum und die heilende Kraft von Musik.
Wir berichten euch von der dritten „Reel Talk”-Episode mit Emilio, in der der Sänger verrät, warum er Festivalbändchen mit Karotten verbindet und welche seine größte Angst ist. Außerdem bekommt ihr im exklusiven Interview mit DJ und Veranstalterin Gizem Adiyaman alias Meg10 einen Vorgeschmack auf die nächste Folge der Instagram-Talkshow.
Er ist kein Party-Fan, liebt seine Mutter und auf seinem Debütalbum zeigt er sich sehr verletzlich: Als nächstes will Givēon ganz oldschool berühmt werden in Zeiten von TikTok.
Die überraschendsten Modemomente kommen in dieser Woche von Lizzo und aus den Schuhregalen von Rose in Good Faith und UGG. Außerdem geht’s um eine Ausstellung auf Reisen und die Definition von Mode-Essentials. Los geht’s mit den Fashion-Updates der Woche!
Mit dem viralen Hit „Big Energy” wurde aus der 23-jährigen Rapperin Latto über Nacht ein Superstar, der heute Lizzo auf Tour supportet. Hier blickt sie zurück auf ihren Aufstieg und gibt uns ein Update über ihren Status Quo – von Konflikten hin zu kompromisslosem Selbstbewusstsein.
Nach viralen Hits wie „Ausmacht” und „Warum” released Emilio jetzt seine zweite Platte „1996”. Wir haben nach dem Release mit dem Sänger gesprochen und Emilio in sieben schnellen Fragen zu Herzschmerz und seiner ersten Tour ausgefragt.
In dieser Woche geht’s in den Fashion News um Dua Lipas „Flutur”-Nostalgie, eine blumige Kunst-Collab, Goth-Göttinen und die Doku über eine der meistdiskutierten Modemarken der letzten Jahre. Lest hier alles, was ihr verpasst habt!
Rollt den pinken Teppich aus, es wird Zeit für girly Girls! Dank TikTok solll Hyperfeminität vom Trend zu einer Art Bewegung werden. Was die pinken Ästhetiken der 90er- und 2000er-Jahre mit Paris Hilton, Geschlechterklischees, feministischen Kämpfen und dem Abstieg des „Girlboss” zu tun haben, hat unsere Autorin hier analysiert.