Die Wienerin Keke hat kurze Haare, keinen Size-Zero-Body und ist Rapperin. Das Girl entspricht so ungefähr gar keiner gängigen Norm – und genau das feiern wir. Auf Instagram ist sie proud und geistreich, deswegen haben wir sie gebeten, uns ein persönliches Stück zu schreiben. Zeilen über Body Positivity und falsche Schönheitsideale.
Billie Eilish prägt sie gerade wie keine andere, aber eigentlich finden sich die düsteren „Dull Eyes” schon in der Kunstgeschichte. Was es mit dem trübsinnigen Blick auf sich hat und warum er vielleicht zum größten Trend unter Millennials und der Generation Z wird – wir haben Dull Eyes für euch ins Auge gefasst.
Shut Up, Brain ist eine Kolumne von Jill Gutowitz. In dieser Reihe beschreibt sie, wie ein Leben mit Angststörungen aussieht. Relatebale, wenn auch du unter Anxiety leidest, eindrucksvoll verdeutlicht, wenn du’s nicht kennst. Heute klären wir, ob dich Angst schneller altern lässt.
Im L.A. aus Trap-Beats und Pop-Starlets sticht sie heraus: Jesse Jo Starks düstere Rock-Songs handeln von Tod, Sterblichkeit und Horror und erinnern an verrauchte Clubs der 70er. Warum die 28-Jährige trotzdem nicht in der falschen Zeit geboren ist und sie keine Liebe braucht um sich ganz zu fühlen, verrät sie uns auf dem Weg zum Geldautomaten.
Nach seinem Mega-Hit „i’m so tired“ mit Troye Sivan droppt Lauv „Drugs & The Internet” – die erste Single aus seinem Debüt-Album „~how i’m feeling~”. Der Song beschreibt eine Selbstanalyse und gibt brutal ehrliche Einblicke in Lauvs Psyche – Feeling-Confessions at their best. Seht heute die exklusive deutsche Videopremiere!
Ihr Nachname könnte schon die gesamte Lebensgeschichte bestimmen: Cyrus bedeutet Fame-Leben in L.A., weltweite Bekanntheit, berühmte Verwandte. Als jüngstes Mitglied kann Noah Cyrus all das mit links abhaken. Trotzdem legt sie selbst gerade als Musikerin erst richtig los – und dabei all ihre Gefühle offen. Von Sadness und Smiles im Show-Biz.