Search:

Nordic Cool: Copenhagen Fashion Week 2025

Kopenhagen – Die skandinavische Hauptstadt poliert ihre Street-Style-Krone: Vom 4. bis 8. August 2025 wird die Copenhagen Fashion Week (CPHFW) erneut zur Bühne für nachhaltige Ideen, progressive Designs und die wohl entspannteste Mode-Crowd Europas.

Während Paris Couture feiert und Mailand Luxus zeigt, gilt Kopenhagen längst als Zukunftslabor der Modewelt. Nachhaltigkeit ist hier keine Modefloskel, sondern Pflicht. Der CPHFW Sustainability Action Plan, eingeführt 2023, verpflichtet alle teilnehmenden Marken zur Einhaltung strenger Kriterien. Dazu zählen CO₂-Reduktion, faire Arbeitsbedingungen und ein klares Nein zur Überproduktion (Copenhagen Fashion Week, 2024).

Who’s Who auf den Runways

Das Line-up 2025 liest sich wie ein skandinavisches Mode-Märchen. Ganni, bekannt für lässige, feminine Looks, zeigt voraussichtlich eine Kollektion, die von urbaner Funktionalität und Naturverbundenheit inspiriert ist (Vogue Scandinavia, 2025 – basierend auf früheren Kollektionen).

Foto: Instagram @cphfw

Auch Stine Goya, Liebling der Modepresse, plant eine multisensorische Show – mit intensiven Farben und Live-Musik. Bereits ihre Frühjahr/Sommer-Show im August 2024 sorgte für Aufsehen (The Business of Fashion, 2024).

Die kreative Vielfalt zeigt sich in der gesamten Breite der teilnehmenden Marken. Neben bekannten Namen und aufstrebenden Talenten stellen regelmäßig über 30 Labels ihre Visionen vor. Das Brand-Verzeichnis unter copenhagenfashionweek.com/brands bietet einen guten Überblick. Es zeigt, wie international, vielfältig und zukunftsorientiert die Szene ist, die hier zusammenkommt.

 

 

Mehr als nur Mode

Doch die CPHFW ist mehr als nur Shows. Kopenhagen verwandelt sich zur Fashion Week in ein urbanes Ideenlabor. In den Fashion Talks, kuratiert gemeinsam mit der Global Fashion Agenda, geht es um Themen wie Circular Fashion, Indigenous Design und neue Technologien wie KI-gestütztes Upcycling.

Foto: Instagram @cphfw

It’s the Vibe

Der Vibe in Kopenhagen ist einzigartig: Cool, nachhaltig und bodenständig. Statt pompöser Inszenierungen steht hier ein ruhiger Stil im Fokus. Selbst Modeprofis zeigen ihre Looks auf den Straßen – alltagstauglich und trotzdem stilvoll.

Auch die Front Rows spiegeln diesen Ansatz wider: Weite Schnitte, bequeme Schuhe – hier bedeutet Stil nicht Luxus, sondern Haltung.

Fazit

Die Zeit, in der Paris den Takt vorgab, ist vorbei. Wer wissen will, wohin sich Mode wirklich entwickelt, schaut nach Norden. Kopenhagen hat sich vom Trendsetter zum echten Gamechanger entwickelt.

 

Mehr Fashion News?
https://nylonmag.de/in-out-ein-visuelles-spiel-ziwschen-rueckzug-und-ausdruck/
https://nylonmag.de/sneaker-superkraefte-streetstyle-quickfire-interview-mit-nura/
https://nylonmag.de/sped-up-zwischen-mopeds-sand-und-adrenalin/
Vivien Gundlach
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

IN&OUT – ein visuelles Spiel zwischen Rückzug und Ausdruck Previous Post
Charlotte OC und ihre neue EP - Seriously Love, Go Home Next Post

Follow us

Username field is empty.