Was ich von Róisín Murphy über Mode gelernt habe
Ob aus dem Filmbusiness oder unserem Instagram-Feed, reale Person oder Comic-Held*in or in between: Popkultur-Persönlichkeiten haben uns in Sachen Style geprägt. Für NYLON Fashion Director Nina Petters war es Róisín Murphy. Ob das hier eine Liebeserklärung ist? Definitiv!
Was ich von Róisín Murphy über Mode gelernt habe?
Also hab ich die alten Hüte meiner Oma hervorgekramt, die größte Sonnenbrille getragen, Second Hand geshoppt, um ihren unkonventionellen Look, der zumindest auf der Bühne mehr Kostüm als Pret-à-Porter ist, auf die Straßen einer kleinen westdeutschen Stadt zu bringen.
Fashion meets music
Was die Nachbarn gedacht haben, war mir egal, meiner Mama weniger (ich glaube mittlerweile hat sie’s begriffen). Später dann habe ich mit meinem Modedesignstudium begonnen und Róisín hat ihr zweites Soloalbum „Overpowered“ released – das unglaubliche Cover unter der Artdirektion Gareth Pughs hat mich schlichtweg umgehauen. Ja, damals habe ich wohl meine zwei großen Lieben (und wohl die einzigen, die für immer in meinem Leben bleiben werden) kennengelernt – Mode und Musik. Am allerliebsten als Paar.
Róisín Murphy ist für mich also mehr als eine extravagante Stil-Ikone, oder eine Sängerin mit crazy Outfits. Sie hat meinen Sinn für Mode mitgeprägt und mir früh gezeigt, dass Mode mit dem richtigen Soundtrack zum Träumen einlädt.
Du suchst mehr Style-Inspo, dann hier entlang:
Was ich von Chloë Sevigny über Style gelernt habe
New Look: Homecoming im 70s-Style
Warum Dua Lipa die ultimative Summer-Style Ikone ist